
Xanthelasmen
Was sind Xanthelasmen?
Xanthelasmen sind gelbliche Einlagerung von Fetten (Lipiden) am Oberlid,
seltener am Unterlid. Sie können ein Hinweis auf erhöhte Blutfette
sein, finden sich aber genauso bei Gesunden.
Müssen Xanthelasmen behandelt werden?
Die Xanthelasmen selbst müssen nicht entfernt werden, stören aber oft
kosmetisch.
Können Xanthelasmen beseitigt werden?
Ja, eine Entfernung ist problemlos möglich.
Wie wird die Behandlung durchgeführt, kann es
Nebenwirkungen geben?
In der Regel erfolgt zunächst eine örtliche Betäubung (wie beim
Zahnarzt). Hierbei kann es gelegentlich zu einem kleinen Bluterguss
("blaues Auge') kommen, der jedoch von selbst wieder verschwindet.
Chirurgie:
Die Fetteinlagerungen
werden mit dem Skalpell entfernt, die Wunde mit Fäden geschlossen, die
nach einigen Tagen gezogen werden.
Elektrochirorgie:
Die Einlagerungen
werden mit einer durch Hochfrequenzstrom erhitzten Drahtschlinge
abgetragen.
Laser:
Ein Lichtstrahl einer
bestimmten Wellenlänge beseitigt nach Umwandlung in Wärmeenergie die
Einlagerungen.
Bei allen aufgeführten Behandlungsmethoden kommt es zu kleinen, kaum
sichtbaren Narben.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Im Allgemeinen reicht eine Sitzung aus. Gelegentlich kommt es nach
Jahren zu erneuter Xanthelasmabildung, die dann in gleicher Weise
behandelt werden kann.
Was ist noch der Behandlung zu beachten?
Für 4-6 Wochen sollten Solarien und stärkere Sonnenbestrahlung gemieden
werden, um einer Überpigmentierung der behandelten Stellen vorzubeugen.
|